Siemens Zertifizierte ShopTurn Basisausbildung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Siemens Zertifizierte ShopTurn Basisausbildung ist der Schlüssel zu einer neuen Dimension der CNC-Programmierung. In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die Programmierung immer komplexer werden, bietet Siemens innovative Lösungen, die es ermöglichen, ohne aufwendige CAM-Systeme effizient zu arbeiten. Du wirst lernen, wie du die neueste Technologie der Siemens ShopTurn-Steuerungen nutzen kannst, um Deine Programmierfähigkeiten zu optimieren und gleichzeitig die Wartezeiten im Programmierbüro drastisch zu reduzieren. In diesem Kurs erhältst du eine umfassende Einführung in die Funktionalität der Steuerung. Du wirst mit der Werkzeugverwaltung vertraut gemacht und lernst den manuellen Bedienbereich kennen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Programmaufbau, einschließlich Test, Änderung und Sicherung von Programmen. Du wirst die Grundlagen des Programmierens mit Standarddreh- und Fräszyklen erlernen und in der Lage sein, freie Konturen mithilfe des Konturrechners zu programmieren. Zu den praktischen Anwendungen gehören das Zentrieren, Bohren und Gewindeschneiden sowie die Programmierung mit Unterprogrammen und das Arbeiten mit Transformationen. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Kurses wirst du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch wertvolle praktische Fähigkeiten, die du sofort in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Und das Beste: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du nicht nur die WIFI-Teilnahmebestätigung, sondern auch die international anerkannte Siemens-Teilnahmebestätigung, die deine neu erworbenen Fähigkeiten offiziell bestätigt. Diese Ausbildung ist besonders geeignet für alle, die bereits über gute konventionelle Erfahrungen im Drehen oder CNC-Zerspanungserfahrung im Drehen verfügen. Auch Absolventen des Kurses CNC-Drehen I 5111 oder des WIFI-CNC-Maschinenbediener Kurses sind herzlich willkommen. Die Zertifizierung durch einen autorisierten Siemens CNC-Schulungspartner garantiert dir eine Schulungsqualität, die sich durch externe Qualitätssicherungsmaßnahmen auszeichnet. Bring deine Drehunterlagen aus vorherigen Kursen mit und profitiere von einem individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmten Seminar. Wenn du also bereit bist, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und die neuesten Technologien in der CNC-Programmierung zu meistern, dann ist die Siemens Zertifizierte ShopTurn Basisausbildung genau das Richtige für dich!
Tags
#Zertifizierung #Schulung #Programmierung #Fertigungstechnik #Industrie-4.0 #Fräsen #Drehen #Praktische-Anwendung #CNC-Programmierung #ZerspanungstechnikTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Interessierte mit soliden konventionellen Erfahrungen im Drehen sowie CNC-Zerspanungserfahrung. Absolventen des Kurses CNC-Drehen I 5111 oder des WIFI-CNC-Maschinenbediener Kurses sind ebenfalls ideal für diese Ausbildung. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Programmierfähigkeiten erweitern und die neuesten Technologien der Siemens Steuerungen erlernen möchten.
Die Siemens Zertifizierte ShopTurn Basisausbildung konzentriert sich auf die Programmierung von CNC-Drehmaschinen mit Siemens ShopTurn-Steuerungen. CNC (Computerized Numerical Control) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Maschinen mithilfe von Computerprogrammen präzise zu steuern. Im Bereich des Zerspanens, insbesondere beim Drehen, ist es entscheidend, dass die Programmierung effizient und genau erfolgt, um die Qualität der produzierten Teile zu gewährleisten. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um dies zu erreichen, indem er sich auf praktische Anwendungen und moderne Programmiertechniken konzentriert.
- Was sind die Hauptfunktionen der Siemens ShopTurn-Steuerung?
- Wie funktioniert die Werkzeugverwaltung in der Siemens Steuerung?
- Beschreibe den Prozess des Programmaufbaus in der Siemens Programmierung.
- Welche Standarddreh- und Fräszyklen sind in der Ausbildung enthalten?
- Erkläre, wie man freie Konturen mit dem Konturrechner programmiert.
- Was sind die Schritte beim Zentrieren, Bohren und Gewindeschneiden?
- Wie werden Unterprogramme in der Siemens Steuerung verwendet?
- Was sind Transformationen und wie werden sie in der Programmierung angewendet?
- Welche Vorbereitungen sind vor der Programmierung notwendig?
- Was sind die Vorteile der Siemens-Teilnahmebestätigung?